
Hochzeit in Hamburg trotz Corona
wie Du dafür sorgst, dass sich Deine Gäste wohlfühlen
Übersicht
- Absage erlaubt
- Erwähne Corona auf Deinen Einladungen
- Gib Deinen Gästen eine Übersicht über den Tagesablauf
- Gib Deinen Gästen eine Hochzeit-Timeline
- Part-Time Teilnahme erlaubt
- Erstelle einen Plan für Kinder und nicht geimpfte Gäste
- Rufe die Gäste an, die Dir besonders besorgt erscheinen
- Erstelle mit Deiner Location komfortable Outdoor Räume
- Beginne den Tag früher
- Frage Deine Lieferanten um Rat
- Stelle Informationen für Gäste von Ausserhalb bereit
- Stelle zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen bereit – und mache sie hübsch!
- Farb-Code Armbänder
Jetzt, wo sich die Corona-Situation überall – nicht nur in Hamburg – zuspitzt, hören wir immer wieder von Paaren, dass einige ihrer Gäste sehr besorgt sind, an ihrer Hochzeit teilzunehmen. Heute möchten wir Euch ein paar Tips an die Hand geben, wie Ihr Eure Gäste beruhigen und in Partylaune versetzen könnt. Wir beschäftigen uns hierbei weniger mit den Corona Sicheitsvorkehrungen (hier gibt es mehr Info dazu); es geht vielmehr um die kleinen Gesten und organisatorischen Details, die Euren Gästen die Teilnahme an der Hochzeit erleichtern.
Absage erlaubt
Es mag offensichtlich erscheinen, aber Deinen Gästen zu versichern, dass Du nicht verärgert sein wirst, falls sie ihre Teilnahme an Deiner Hochzeit wegen Corona absagen, wird sie schon einmal beruhigen. Allein die Geste, dass Du ihre Bedenken verstehst, wird von ihnen sicher gut aufgenommen werden. Eine schöne Möglichkeit hierfür ist es, auf Deiner Einladung einen Passus einzufügen wie z.B. „Wir werden selbstverständlich alle möglichen Maßnahmen ergreifen, um unsere Gäste vor Corona zu schützen – wir verstehen es aber auch, wenn Ihr Euch nicht sicher genug fühlt, um unserer Hochzeit beizuwohnen.“
Erwähne Corona auf Deinen Einladungen
Niemand möchte kostbaren Platz auf seinen Einladungen für Corona verschwenden. Jedoch kann eine Einladung ohne jedwede Erwähnung von Corona weitere Unsicherheit bei Gästen auslösen, die ohnehin schon zögern, an der Hochzeit teilzunehmen. Es kann die Frage aufkommen, ob Du und Dein Partner sich überhaupt Gedanken über die Sicherheit der Hochzeits-Gäste gemacht habt. Eine kurze, wohl formulierte Erwähnung der Pandemie könnte wie folgt aussehen: „Wir sind sehr dankbar für Eure Liebe und Unterstützung in dieser herausfordernden Zeit“, oder „Es ist uns sehr wichtig, unsere Hochzeit so zu gestalten, dass wir die Corona Regeln einhalten und allen Gästen ein sicheres Gefühl vermitteln.“
Gib Deinen Gästen eine Übersicht über den Tagesablauf
Vor Corona haben wir unseren Paaren oft geraten, nicht zu viele Details über die Hochzeit zu kommunizieren, um einer Einmischung von verschiedenen Meinungen entgegen zu wirken. Nun müssen wir diesen Ratschlag etwas abwandeln. Es wäre nicht fair, Gäste während einer Pandemie zu einer Feier einzuladen, ohne ihnen zumindest einen grundlegenden Ablauf an die Hand zu geben. Immerhin geht es ja hier um ihre Sicherheit. Keine Sorge – das bedeutet nicht, dass Du tolle Überraschungen damit verdirbst! Es geht vielmehr um die wichtigsten Faktoren, die das Corona Risiko betreffen wie z.B. welche Teile drinnen stattfinden werden, wie lange dauern und ob es durchgängig Outdoor Möglichkeiten gibt. Interessant ist auch, ob Kinder oder nicht geimpfte Gäste an der Hochzeit teilnehmen werden.

Gib Deinen Gästen eine Hochzeits-Timeline
Der einfachste Weg, die oben genannten Punkte zu kommunizieren ist es, Deinen Gästen mit der Einladung schon einen Ablaufplan für die Hochzeit zu übersenden. Als Deine Hochzeitsplanerin kann ich Dir einen solchen Ablaufplan für die Corona Zeit anpassen und darin auch festhalten, welche Aktivitäten wann und wie lange drinnen bzw. draussen stattfinden, und wie z.B. der Plan B bei schlechtem Wetter aussieht. Anhand dieses Plans können sich Deine Gäste schon im Vorweg überlegen, ob sie allen Aktivitäten beiwohnen wollen oder nur einigen davon, was uns zum nächsten Punkt bringt…..
Part-Time Teilnahme erlaubt
Auch, wenn Du nicht möchtest, dass Gäste einige Teile Deiner Hochzeit auslassen, ist eine flexible Herangehensweise unabdingbar bei der Planung einer Corona Hochzeit – nicht nur in Hamburg. In einigen Fällen kann dies ausschlaggebend dafür sein, ob Gäste teilnehmen werden oder nicht. Wenn Du z.B. eine Outdoor Zeremonie und Sektempfang mit anschließendem Essen drinnen planst, dann kannst Du Deinen Gästen mitteilen, dass Sie die Möglichkeit haben, nur an der Outdoor Zeremonie teilzunehmen. Das muss nicht unbedingt auf der Einladung stehen; Du kannst auch anschließend zum Telefon greifen. Achte hier allerdings auf eine vorsichtige Formulierung wie „Wir wissen, dass einige Gäste sich noch nicht so gern mit größeren Gruppen in geschlossenen Räumen aufhalten. Ihr könntet also auch nur die Outdoor Zeremonie und den Sektempfang besuchen, wenn Ihr Euch damit sicherer fühlt. Wir freuen uns auf Euch – egal, in welchem Umfang Ihr teilnehmen werdet.“

Erstelle einen Plan für Kinder und nicht geimpfte Gäste
Je nachdem, wo in der Welt Du Dich befindest, gelten andere Regeln wenn es um den Impfnachweis geht. Auch kann es Abweichungen bei der Corona Impfpflicht und den Impfmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche geben. Das ist eine heikle Angelegenheit, aber es ist einfacher, die Kinder in Deinem engeren Familien- und Bekanntenkreis zu managen als nicht geimpfte Erwachsene. Auf jeden Fall ist es hilfreich zu wissen, ob und wie viele nicht geimpfte Gäste an der Hochzeit teilnehmen werden. Diese Information ist wichtig, wenn Du mit besorgten Gästen sprichst. Kinder (mit Ausnahme von Säuglingen) kannst Du auch von der Hochzeit ausschließen oder sie lediglich zu eine Outdoor Zeremonie einladen. Wie Du so etwas umsichtig formulierst, erfährst Du in einem meiner nächsten Blog-Beiträge.
Rufe die Gäste an, die Dir besonders besorgt erscheinen
Die einfachste Möglichkeit, besorgte Gäste zu beruhigen, ist ein Telefonat (oder Zoom Call, FaceTime etc.). Versuche, hier offen und vorurteilsfrei heranzugehen und Dir die einzelnen Punkte zu notieren, welche Deine Gäste beschäftigen. Dann kannst Du detailliert beschreiben, wie Du und Deine Lieferanten/Dienstleister die Sicherheit der Gäste bei Deiner Corona Hochzeit sicherstellen werdet. Ein solches Telefonat kann Dir auch weitere Bedenken aufgeben, an die Du vielleicht noch gar nicht gedacht hast.
Erstelle mit Deiner Location komfortable Outdoor-Räume
Wie schon erwähnt, möchten viele Gäste noch nicht mit größeren Gruppen in geschlossenen Räumen feiern. Ihnen zu versichern, dass sie einen Großteil der Corona Hochzeit draussen verbringen können, wird sie beruhigen und ihnen zeigen, dass Du umsichtig planst. Wahrscheinlich hat Deine Location bereits einen Outdoor Platz zur Verfügung, aber es kann nicht schaden, einmal genau zu klären, wie dieser genutzt wird und wie man ihn ggf. komfortabler gestalten kann. Welche Möglichkeiten gibt es, den Bereich vor Regen und Kälte zu schützen? Kann man z.B. eine Überdachung und Heizstrahler einsetzen? Welche Sitzmöglichkeiten gibt es? Dein Ziel ist es, den Bereich so einladen wie nur möglich zu gestalten. Outdoor Spiele können hier Wunder wirken. Preise Deinen Gästen diesen besonderen Bereich am besten schon im Vorfeld an, und stelle einen chicen Wegweiser vor Ort auf, der sie neugierig macht.
Beginne den Tag früher
Durch Corona werden immer häufiger Sperrstunden eingeführt; ein guter Grund also, um den Tag früher zu beginnen. Das bedeutet auch, dass Deine Gäste mehr Tageslicht haben, um sich draussen aufzuhalten und sich nicht genieren, wenn sie die Hochzeit nach der Outdoor Zeremonie und dem Sektempfang verlassen – wenn es das ist, was sie geplant haben.
Frage Deine Lieferanten um Rat
Inzwischen haben die meisten Lieferanten und Dienstleister bei mehreren Corona Hochzeiten und Events gearbeitet. Sie sollten also ein Gefühl dafür entwickelt haben, was die Gäste brauchen, um sich sicher und gut umsorgt zu fühlen. Das Catering in der Location wird z.B. vorschlagen, das Essen an den Tischen zu servieren, um so eine Menschenansammlung am Buffet zu vermeiden. Dein Konditor wird wahrscheinlich lieber einzelne kleine Leckereien reichen statt der traditionellen Torte. Wenn Du Deine Gäste vorab über diese kleinen Änderungen informierst, können sie sich ein besseres Bild davon machen, was sie erwartet.
Stelle Informationen für Gäste von Ausserhalb bereit
Erwartest Du Gäste von Ausserhalb oder planst Du eine Destination Hochzeit? Dann ist es sinnvoll, sich mit den Corona Regeln für Reise und Einreise sowie den Quarantäne-Bestimmungen des jeweiligen Landes vertraut zu machen. Schicke Deinen Gästen diese Information rechtzeitig zu, auch, wenn sie sich diese natürlich selbst besorgen können – dies wird wieder einmal zeigen, dass Du keine Mühe scheust, um Deine Gäste zu schützen. Stelle jedoch sicher, dass die Information korrekt und aktuell ist. Wenn das Datum der Hochzeit näher rückt, überprüfe noch einmal die aktuellen Corona Regeln und sende ggf. ein Update.

Stelle zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen bereit – und mache sie hübsch!
Es ist sicher nicht nötig, Deinen Gästen personalisierte Desinfektions-Flaschen zur Verfügung zu stellen (Deine Location muss dafür sorgen, dass die Corona Schutzmaßnahmen eingehalten werden), aber hübsche Desinfektionsmittel-Ständer geben einer Corona Hochzeit dennoch einen individuellen Touch! Sie müssen nicht teuer oder besonders aufwändig sein. Eine hübsche Flasche, eventuell mit Eurem eigenen Logo, macht schon ordentlich etwas her. Natürlich könnt Ihr auch jedem Gast eine solche individuelle Flasche oder eine Maske mit Eurem Logo überreichen. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Farb-Code Armbänder
Wir haben Farb-Code Armbänder auf Hochzeiten und Events weltweit gesehen und finden das richtig cool für eine Hochzeit! Das Ganze funktioniert folgendermaßen: Du stellst farbige Armbänder mit einer entsprechenden Message zur Verfügung, die Deine Gäste tragen können (nicht müssen). Die einzelnen Farben werden codiert mit z.B. „Ich halte grundsätzlich Abstand“, „Reden, erlaubt – Küssen verboten“ oder „Her mit den Umarmungen!“. Selbst, wenn alle Gäste geimpft sind, kann dies zusätzlich für mehr Sicherheit sorgen. Immerhin sind wir alle nach zwei Jahren Corona etwas aus der Übung was Feiern angeht. Auf jeden Fall werden diese Armbänder für Gesprächsstoff sorgen!