Prestige Weddings & Parties

  /  Wedding   /  die zweite ehe – wie plane ich die hochzeit? tips und etikette
m

Niemand rechnet wirklich mit der zweiten Ehe. Manchmal nimmt das Leben jedoch eine unerwartete Wendung. Vielleicht stirbt ein Ehepartner, die Lebensumstände ändern sich, oder man stellt fest, dass man nicht mehr zusammen passt und es für beide Partner besser ist, mit jemand Anderem glücklich zu werden. Unter diesem Aspekt kann die zweite Ehe ganz besonders sein – denn sie ist auch eine zweite Chance; ein neuer Start ins Glück.

Oftmals fühlen sich beide Partner stärker und sicherer, da sie durch ihre Lebenserfahrung besser wissen, was sie wollen und brauchen. Die Herausforderung besteht darin, die zweite Ehe so besonders zu machen wie die erste. Es stellen sich viele Fragen bei einer zweiten Hochzeit: trägt die Braut noch einmal Weiß? Kann man noch einmal ein großes Fest feiern? Ich möchte all diese Fragen beantworten.

Übersicht
  1. Planung der zweiten Hochzeit
  2.  Etikette für die zweite Hochzeit

Die zweite Ehe ist der Triumph der Hoffnung über die Erfahrung.

PLANUNG DER ZWEITEN HOCHZEIT

Die zweite Hochzeit kann sein, wie immer Ihr sie Euch wünscht. Hier sind ein paar Dinge, die es zu beachten gilt.

Gestaltet die Feier so groß oder so klein wie Ihr wollt

Viele Hochzeitsratgeber empfehlen, die zweite Hochzeit klein und eher familiär zu halten – wenn es das ist, was Ihr wollt, dann nur zu. Einige Paare haben einfach nicht das Bedürfnis, noch einmal so viel Aufwand zu betreiben. Aber wenn Ihr eine riesige Sause haben wollt, dann habt eine riesige Sause! Es ist noch immer EURE Hochzeit; wenn Ihr also noch einmal so richtig feiern wollt, dann ist das genau das Richtige für Euch. Es ist wichtig, zu der Entscheidung, ein zweites Mal zu heiraten, zu stehen. Eure Lieben sollten das respektieren und Euch unterstützen.

Überdenkt die traditionellen Rollen in der Familie

Das Gute an einer zweiten Hochzeit ist, dass Ihr wahrscheinlich mutiger seid, die althergebrachten Gebräuche abzuwandeln und Eure Familien auf eine neue Art und Weise mit einzubeziehen. Wenn Dein Vater Dich also schon einmal zum Altar geführt hat, möchtest Du dieses Mal vielleicht etwas Anderes finden, um ihm eine Freude zu machen – vielleicht mit ein paar seiner Lieblings-Songs.

Hat einer von Euch (oder beide) Kinder, bietet eine zweite Hochzeit eine Vielzahl von Möglichkeiten für sie, an der Zeremonie teilzuhaben: als Blumenkinder, Brautjungfern oder Trauzeuge. Auch Reden während der Feier, oder sogar als Begleiter auf dem Weg zum Altar – es gibt so viele Ideen, wie Ihr Eure Kinder liebe- und bedeutungsvoll mit einbeziehen könnt.

Wenn einer von Euch einen Ehepartner verloren hat, könnt Ihr ihn oder sie auch mit bedenken – wenn sich das für Euch richtig anfühlt. Von ein paar Worten der Erinnerung oder einem Segensspruch durch einen guten Freund bis hin zum Einbringen einiger ihrer Lieblingszitate oder dem Aufstellen gemeinsamer Familienfotos – habt keine Scheu, sie mit in Eure Zeremonie einzubeziehen.

Lockert ein paar Formalitäten auf

Wenn Ihr bei der ersten Hochzeit stark an Traditionen gebunden wart, könnt Ihr nun mehr von Eurer Persönlichkeit in die Zeremonie einfließen lassen. Ihr könnt eine schlichtere Location wählen; eine Feier am Tage oder mehr lustige Unterhaltung. Wenn Ihr gerne alles traditionell haben möchtet, ist das auch in Ordnung – das macht es ja so spannend: es ist absolut Eure Entscheidung.

TIP: Eure eigenen Eheversprechen zu formulieren, gibt Euer zweiten Hochzeit und Ehe eine ganz besondere Note.

Denkt an Eure Gäste

Egal, welche Richtung Ihr bei Eurer zweiten Hochzeit einschlagt; Ihr könnt auch für Eure Gäste die Traditionen etwas auflockern. Erinnert Euch an die Erwartungen, die Ihr bei Eurer ersten Hochzeit hattet: Destination Weddings machen riesig Spaß, aber wenn Eure Gäste schon vor ein paar Jahren viel Geld bezahlt haben, um zu Eurer Feier in ein tropisches Paradies zu reisen, dann möchtet Ihr ihnen das vielleicht nicht noch einmal zumuten. Die Feier wird sich viel spezieller anfühlen, wenn sie nicht ein Abbild der ersten, sondern auf eine andere Art und Weise besonders wird.

Trage, was immer Du willst

Du kannst 10 Kleider tragen und jede Stunde ein neues, noch spektakuläreres weißes Kleid anziehen, wenn Du willst. Es ist Deine Entscheidung. Wenn Du Dich in einem Hosenanzug oder in Freizeitkleidung wohler fühlst, ist das genauso gut. Es gibt hier kein Richtig oder Falsch. Du beginnst ein neues Leben mit einem neuen Partner, und Du willst dabei authentisch sein – also trage, was sich für Dich richtig anfühlt.

 

ETIKETTE FÜR DIE ZWEITE HOCHZEIT

Ich möchte die häufigsten Fragen zur Etikette bei der zweiten Hochzeit beantworten.

Können wir eine Hochzeitsliste haben?

Vielleicht habt Ihr etwas Anderes gehört, aber die Antwort ist JA. Selbst, wenn Ihr keine Geschenke haben wollt, gibt es sicher einige Familienmitglieder oder Freunde, die Euch einfach etwas schenken möchten. Eine Hochzeitsliste bietet ihnen somit die Möglichkeit, etwas auszusuchen, dass Ihr dann auch benutzen werdet. Wenn Euer Hausstand schon mit den Basics ausgestattet ist, dann nutzt die Gelegenheit, Euch etwas Spezielles auszusuchen: besonders schöne Weingläser, eine Vase oder Fotorahmen für neue Erinnerungen. Viele Geschäfte bieten inzwischen auf Nachfrage auch Wunschlisten an. Wenn Ihr also zum Beispiel gern wandert, dann fragt doch einmal bei Eurem Ausrüster nach. Think outside the box!

Können wir uns Geld wünschen?

Ob es Eure erste oder vierte Ehe ist; Ihr solltet Euch kein Geld wünschen. Natürlich gibt es Paare, die sich dennoch Geld statt Geschenke bevorzugen. Am besten ist es in diesem Fall, den Wunsch mündlich zu verbreiten.

Sollen wir unsere Ex-Partner und ihre Familien einladen?

Meine grundlegende Empfehlung ist NEIN. Es sei denn, Ihr pflegt einen sehr freundschaftlichen Kontakt zu Euren ehemaligen Partnern und deren Familien. Solltet Ihr verwitwet sein, ist es eine sehr einfühlsame Geste, die Familie des Verstorbenen einzuladen. Bedenkt aber, dass es für sie eine sehr emotionale Entscheidung sein kann, und sie eventuell absagen. Kurzum: es hängt davon ab, wie Eure vorherige Ehe und die Beziehung zu dem Zweig der Familie war. Die meisten Paare entscheiden sich dagegen.

Können wir eine Bachelorette-Party machen?

Das ist etwas kniffeliger. Meiner Meinung nach, kann man das machen, wenn es für die Braut die erste Hochzeit ist. Bei der zweiten Hochzeit hat sie theoretisch schon alles für ein neues Zuhause, wie Töpfe und Pfannen – was gängige Geschenke bei diesen Parties sind. 

Natürlich möchten einige Paare sich auch neu einrichten, um diesen Lebensabschnitt gebührend zu begehen. Fühlt einmal bei Euren Freunden vor. Wenn die Idee auf Begeisterung stößt und jemand bereit ist, die Party auszurichten, dann spricht nichts dagegen. Ich würde den Kreis der Teilnehmer hier aber etwas kleiner halten.

Kirchliche Trauung oder nicht?

Das solltet Ihr unbedingt als Paar und mit Eurem Kirchenvertreter besprechen. Jede Glaubensrichtung hat andere Werte in Bezug auf eine zweite kirchliche Trauung.

Welche Traditionen sollen wir auslassen?

Das liegt ganz bei Euch. Vielleicht gibt es Traditionen, die für Euch wichtig sind wie z.B. Reden oder der erste Tanz als Ehepaar. Manche möchten gern den Brautstrauß werfen oder das Strumpfband versteigern. Bindet die Traditionen ein, die eine Bedeutung für Euch haben und lasst den Rest aus.

Möchtet Ihr mehr erfahren? Dann bucht hier Euer kostenfreies Beratungsgespräch!

Follow us on Instagram

Close

Instagram

@prestige.weddings.hamburg

Follow Us

info@prestige-weddings.com